Filander Verlag Udo Gansloßer (Hrsg.),
Expertenwissen für Hundehalter Band 2,
Titel: Natürlich aggressiv,
Kapitel: Aggressionsprobleme in Mehrhundehaltungen,
Autoren: Ulrike Thurau & PD Dr. Udo Gansloßer
Unser Ziel - das optimale Verständnis zwischen Mensch & Hund - für Harmonie im Team.
Für Sie blicken wir über den Tellerrand und sehen die Dinge aus einer anderen Perspektive -
so können erfolgreich neue Wege gegangen und wenn angebracht, bewährtes gefestigt werden.
Wir passen zusammen, wenn beste Zeiten für Mensch & Hund das gemeinsame Ziel sind.
Schon immer haben wir auf ausgewählte Kooperationen gesetzt, die zu unseren Werten passen
und menschlich wohlwollend sind. Im Laufe der Jahre ist so ein feines Netzwerk entstanden indem
gemeinsames Handeln zum Wohle für Menschen und ihre Hunde oberste Maxime ist.
Getreu unserem Motto: "beste zeiten für mensch und hund"
Seit der Gründung meiner Hundeschule
mensch & hund zeit - beste zeiten für mensch und hund
im Jahr 2005 habe ich hunderte Mensch & Hund Teams beraten und im praktischen Training begleitet. Auch heute führe ich diese Aufgabe noch sehr gerne, mit Leidenschaft, Engagement sowie der nötigen Portion Gelassenheit und Humor aus.
Oftmals sind es nur kleine Veränderungen, die große Wirkung im täglichen Zusammenleben mit dem Hund zeigen. Missverständnisse in der Kommunikation ausräumen, sich besser verstehen lernen, die gegenseitigen Bedürfnisse von Menschen und Hunden wieder in Balance bringen und dabei ein Höchstmaß an Lebensfreude für das jeweilige Team zu erzeugen - sind meine Passion.
Ich bin ausgebildete Kursleiterin Waldbaden, zertifiziert durch den Bundesverband Waldbaden. Während dieser umfangreichen Qualifizierung durch den ersten Shinrin-Yoku-Coach Deutschlands, Jörg Meier, entwickelte ich ein Konzept zum Waldbaden für Menschen mit Hund. Daraus sind weitere Leistungen entstanden, die Mensch & Hund-Teams den wohltuenden Aufenthalt in der Natur, insbesondere dem Wald, näherbringen und ihnen somit zugutekommen.
Mit ihr leben die Hunde Moon, Bobby und Karl. Alle drei stammen aus dem ausländischen Tierschutz und sind ehemalige Straßen- und Shelterhunde.
Ulrike Thurau gründete im Jahr 2005 die Hundeschule mensch & hund zeit - beste zeiten für mensch und hund in Groß-Gerau. Zwischenzeitlich lebt sie im Kahlgrund und bietet dort sowie vereinzelt in Groß-Gerau Leistungen ihrer Hundeschule an.
Seit dem Jahr 2015 ist sie im Besitz der Erlaubnis für Hundetrainer nach § 11 TSchG. Im Jahr 2003 hat sie die allgemeine Sachkunde gem. § 6 der Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden abgelegt. Im Jahr 2021 absolvierte Sie die Ausbildung zur Kursleiterin Waldbaden, zertifiziert durch den Bundesverband Waldbaden.
Als Dozentin leitet sie Schulungen, Qualifizierungen und Workshops und führt als Referentin durch „lebendige“ Vorträge. Die Beratung von Unternehmen mit der Ausrichtung Mensch & Hund sowie von Tierschutzorganisationen zählt ebenso zu ihren Leistungen. Im Rahmen ihrer Autorentätigkeit schreibt sie in eigenem Namen und als Ghostwriterin für Hundemagazine und Buchverlage.
Nachfolgend erhalten Sie eine kleine Übersicht absolvierter Seminare, Workshops und Vorträge sowie einiger Publikationen, die von und mit Ulrike Thurau als Autorin verfasst und veröffentlicht wurden.
Filander Verlag Udo Gansloßer (Hrsg.),
Expertenwissen für Hundehalter Band 2,
Titel: Natürlich aggressiv,
Kapitel: Aggressionsprobleme in Mehrhundehaltungen,
Autoren: Ulrike Thurau & PD Dr. Udo Gansloßer
Filander Verlag Udo Gansloßer (Hrsg.)
Expertenwissen für Hundehalter Band 1
Titel: Mit Hunden leben
Kapitel: Such & Bring für Familienhunde
Autorin: Ulrike Thurau
Kapitel: Mehrhundehaltung
Autoren: Ulrike Thurau & PD Dr. Udo Gansloßer
Kosmos Verlag
Das Kosmos Buch vom Apportieren
Such & Bring
Autoren: Perdita Lübbe-Scheuermann & Ulrike Thurau
DVD Mensch Hund Beziehung
Flake Film
Autoren: Perdita Lübbe Scheuermann & Ulrike Thurau
Problemverhalten - Unart oder Krankheit, Angst, Aggression und Erregungskontrollprobleme, Schilddrüsendysfunktion: Krankheitsbild, betroffene Rassen, Fallbeispiele, Hormone und Verhalten, Schmerzbedingt Probleme, Rassespezifiscge Krankheiten und Probleme.
Sinn und Unsinn von Wesenstests, Ethologische und kynologische Grundsätze der Hundehaltung, Die Bedürfnisse des Hundes, Kommunikation zwischen Mensch und Hund.
Rassespezifische Besonderheiten, Genetische Disposition - Umgang mit dem jeweiligen Hundetypus, Worauf ist beim Welpen/Junghund zu achten, Tendenzen erkennen, Wie entwickelt sich Jagdverhalten - Anzeichen erkennen, das Auge schulen, Wie lässt sich Jagdverhalten günstig/ungünstig beeinflussen, Wie kann man Jagdverhalten umgehen?, Alternativen bieten, abgewöhnen, kontrollieren, umlenken?
Abgrenzung zwischen normalen Verhalten und Verhaltenauffälligkeiten, Formen der Aggression und wie man ihnen begegnet, Angst udn Unsicherheit, Der hyperaktive Hund, Rehabilitation verhaltensauffälliger Hunde, Gesundheitliche Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten, Auswirkung von Stress.
Welpengruppen aus verhaltensbiologischer Sicht betrachtet, Zusammensetzung von Welpen für die verschiedenen Gruppen, Welche Gruppen sind überhaupt erforderlich?, Perfekte Ausstattung des Welpenspielgeländes, Verhaltenstendenzen sicher interpretieren und folgerichtige Trainingsschritte einleiten, Welpengruppen anspruchsvoll und qualifiziert leiten und abwechslungsreich durchführen.
Das soziale Management des Zweibeiners. Die Kompliziertheit von sozialem Management wurden durch die Referenten detailliert erläutert. Neben Anamnesen erfolgten analytische Praxis-Beurteilungen und die Vermittlung von Lösungsansätzen durch praktische Übungen.
Wer bestimmt das Alltagsgeschehen, Mensch oder Hund? Wie reagiert man situativ richtig und wie reagiert der Hund idealerweise darauf, Verständnis in der Kommunikation Mensch/Hund, Chemische Kommunikation - unterschiedliches Markierverhalten der Hunde, Klischees rund um das Verhalten von frei lebenden Wölfen und wo ein drastisches Umdenken erforderlich ist.
Die Bedeutung einer Beziehung und dem miteinander Verbundensein, Ursachenforschung versus Symptombekämpfung, Rassespezifische Eigenschaften des Hundes, Genetik, Prägung, erziehung, Umwelteinflüsse, Individualerfahrungen, Grundlagen der Kommunikation, Alltagsbegegnungen durch Missverständnisse, Individuelle Lösungsmöglichkeiten.
Grundsätzlichkeiten von Individuen in einer Gruppengemeinschaft,dDie soziale Rangordnung eines wölfischen Familienverbandes, das "Paket" der Kommunikationssignale mit der Bedeutung der unterschiedlichen Signalgebungen, Mensch & Hund - Zwei unterschiedliche Welten prallen aufeinander, Fakten zum Orientierungsverhalten von Caniden im Vergleich zum Menschen, der bewusste Einsatz von Kommunikation.
Vom Erstkontakt über die Anamenese bis hin zum Konfliktgespräch, Kommunikation als Baustein für die tägliche Arbeit des Hundetrainers, Grundlagen der Kommunikation u. wie man Kommunikationsprobleme verhindert.
Beziehungsgeflechte, sozialer "Konfliktstoff" in Gruppengemeinschaften und Regeln für ein funktionierendes zusammenleben, der Unterschied zwischen Aggression, Aggressivität und Beutefangverhalten im Hinblick auf Gefährlichkeit, Aggressive Kommunikation, die biologische Wichtigkeit von Drohverhalten und Einschätzung zur Auseinandersetzung um Ressourcen.
Beziehungsbildungen durch Spiel, deren Funktion/Arten, Wirkungen und Kriterien in unterschieldichen Entwicklungsphasen. Aggressionsvorbeugung durch eine neue Verhaltensanalyse/typisierung von Menschen sowie Kriterien zur Auswahl von Hundechraktern (Grundcharakter + Motivationstypen).
Ein Baby wird erwartet, wie den Hund optimal vorbereiten udn was ist zu beachten, wenn das Baby nach Hause kommt. Welche Signale sollte der Hund zuverlässig ausführen und wozu dienen diese, Aufsichtspflicht des Menschen - worauf ist zu achten?
Kommunikationshilfe und Signalübermittlung.
eingehende theoretische Schulung mit dem körper- und lautsprachlichen Repertoire angstlicher und aggressiver Hunde, pratktischer Teil: Durchführung von Ist-Stand Analysen, therapeutische Ansätze mit überwiegendem Praxisanteil sowie videografischer Auswetung.
Körpersprache des Menschen / Ausdrucksverhalten des Hundes, wer war der Auslöser der Aktion? Indirekte Einflussnahme, Erkennen was der Hund als nächstes beabsichtigt zu tun, anhand von Videoanalysen wird analysiert, welcher Reiz das Verhalten des Hundes ausgelöst hat. Durch die Körpersprache des Menschen werden Hunde in ihrem Verhalten beeinflusst, doch welche menschlichen Signale beeinflussen das Verhalten des Hundes indirekt?
Gibt es den einen Hütehund? Welchen Arbeitsursprung haben die bei uns am häufigsten vorkommenden Hütehunderassen? Welche Konsequenz hat dieser Ursprung noch heute auf das Arbeiten und Zusammenleben mit einem solchen Hütehund? Gibt es rassespezifische Besonderheiten? Kann ein Hütehund auch Familienhund sein? Welche Ansprüche stellt ein Hütehund an seine Besitzer? Was bedeutet das Wissen um die Rassen für deren Ausbildung? Trainingsansätze, Benötigt ein Hütehund eine Ersatzbeschäftigung und wenn welche? Verschiedene Arbeiten von Koppelgebrauchshunden an Schafen auf der Koppel und im Pferch.
Das Zusammenspiel von Mimik, Gestik und Stimme, neutrale, offensive und defensive Signale, Reflektion des Gegenübers, Wirkung der eigenen Körpersprache, Videoanalyse.